Unsere Top-Speakerinnen und Speaker 2023

Bettina Stark-Watzinger
Bettina Stark-Watzinger ist seit Dezember 2021 Bundesministerin für Bildung und Forschung. Dem Deutschen Bundestag gehört sie seit 2017 an und vertritt den Wahlkreis 181 - Main-Taunus.
Sie ist Vorsitzende der hessischen FDP und Mitglied des Bundespräsidiums und -vorstands der Freien Demokraten.
Bettina Stark-Watzinger wurde am 12. Mai 1968 in Frankfurt am Main geboren und lebt in Bad Soden/Ts. Sie ist verheiratet und Mutter zweier Töchter.
Weitere Informationen: www.stark-watzinger.de
Bildquelle: Copyright Bundesregierung – Guido Bergmann.

Saskia Esken

Dr. Thomas de Maizière

Dr. Marianne Janik
Dr. Marianne Janik ist seit November 2020 Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland.
Ab Juli 2015 war Marianne Janik als Country General Manager für die Leitung von Microsoft Schweiz zuständig. Zuvor verantwortete sie rund vier Jahre lang die Bereiche öffentliche Verwaltung, Bildung und Gesundheitswesen in der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland. Sie konnte in diesem für Microsoft zentralen Geschäftsbereich kontinuierliches Wachstum erzielen und ihre Kunden in deren Innovations- und Transformationsprozess erfolgreich begleiten.
Die gebürtige Französin und promovierte Juristin verfügt über jahrelange Vertriebs- und Führungserfahrung in verschiedenen Unternehmen und Branchen. Ihre berufliche Karriere startete Marianne Janik bei der Daimler Benz AG im Bereich Public Affairs. Anschließend übernahm sie bei einem EADS Tochterunternehmen zunächst die Vertragsabteilung und anschließend den Vertriebsbereich für das Behörden-, Bundeswehr- und Industriekundengeschäft.
Marianne Janik engagiert sich stark für den Digitalen Wandel insbesondere in den Bereichen Innovation, Sicherheit und Aus- und Weiterbildung.
Sie ist unter anderem Mitglied im Präsidium des Branchenverbandes Bitkom und „Member of the Board of Directors“ der AmCham Germany.

Nadine Schön
Nadine Schön ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit 2014 verantwortet sie als stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag das Themenfeld Digitales. Seit Ende 2021 ist sie darüber hinaus für den Themenbereich Bildung und Forschung zuständig. Seit 2017 ist Nadine Schön außerdem Vorsitzende der CDU-Landesgruppe Saarland.
Nadine Schön leitet das Netzwerk Digitalisierung der CDU Deutschlands. Sie ist Beiratsmitglied des KI-Campus und des Think Tank EPICO und engagiert sich außerdem im Steuerungskreis von #SheTransformsIT. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Kuratoriums des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit.
Zusammen mit Thomas Heilmann hat sie im Jahr 2020 das Buch "Neustaat - Politik und Staat müssen sich ändern" herausgegeben.

Daniel Terzenbach
Daniel Terzenbach studierte in Dortmund Social Management und machte an der Ruhruniversität Bochum den Master in "Management und Regulierung vonArbeit, Wirtschaft und Organisation". Sein beruflicher Weg in der Bundesagentur für Arbeit begann Anfang 2006 im Jobcenter Märkischer Kreis. Hier wirkte erin strategischen Projekten mit und engagierte sich beim Aufbau lokaler Kooperationen und überregionaler Netzwerke in den damals neu geschaffenenStrukturen des SGB II. 2009 wechselte er in die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit, wo er die Geschäftspolitik in einer sich wandelnden Arbeitswelt und dieStrategie zum sich verändernden Fachkräftepotential der Zukunft gestaltete. Ab Oktober 2015 gehörte die Integration von geflüchteten Menschen in denArbeitsmarkt zu seinem Aufgabenbereich. Von 2017 bis zu seiner Ernennung zum Vorstand Regionen war er Geschäftsführer in der BA-Zentrale undverantwortete den Bereich „Qualität – Umsetzung – Beratung“. Im Oktober 2023 wurde er von der Bundesregierung als „Sonderbeauftragter derBundesregierung für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ berufen, wo er sich für eine schnellere und nachhaltigere Integration von geflüchtetenMenschen in den Arbeitsmarkt einsetzte.