Digitale Bildungspolitik
Digitalpakt 2.0, Schüler-ID, Bildungsverlaufsregister, gemeinsame Bildungsziele, datengestützte Schulentwicklung, Stärkung der Berufsorientierung und Weiterbildung – die Bundesregierung hat sich in der digitalen Bildungspolitik viel vorgenommen. Auf der #bildung26 ziehen wir Bilanz nach einem Jahr Regierungsarbeit: Welche Vorhaben wurden umgesetzt, welche existieren nach wie vor nur auf dem Papier? Was sind Schwerpunktsetzung und Ziele für die kommenden Jahre, um Deutschlands digitales Bildungssystem endlich auf das nächste Level zu heben? Wie muss dabei die Zusammenarbeit von Politik, Bildungspraxis, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft aussehen?