Programm
22. März 2023
Das Programm wird im Zuge der Vorbereitungen für die Konferenz laufend aktualisiert.
13:15—13:20
Begrüßung
- Dr. Bernhard Rohleder (Bitkom)
Education Stage
13:20—13:30
Eröffnungsgrußwort
- Bettina Stark-Watzinger (Bundesministerin für Bildung und Forschung)
Education Stage
13:30—14:15
Panel | Klappe, die Zweite: Ein Digitalpakt, der umkrempelt
- Dr. Jens Brandenburg (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
- Martina Fiddrich (Cornelsen Verlag)
- Dr. Thomas de Maizière (Deutsche Telekom Stiftung)
- Ties Rabe (Hansestadt Hamburg)
Moderation:
- Elisabeth Allmendinger, Bitkom
Education Stage
13:30—14:15
Panel I In den Kinderschuhen - Medienkompetenz in der frühkindlichen Bildung
- Bettina Bundszus (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
- Prof. Dr. Franziska Cohen (Pädagogische Hochschule Freiburg)
- Martin Mucha (Kindertagesstätte Zauberwind)
- Jelena Wagner (JW Kommunikation)
Moderation:
- Lina Wöstmann, Bitkom
Innovation Stage
14:15—14:35
Vortrag I Künstliche Intelligenz in der Bildung – Potentiale und Grenzen
- Claudia Alsdorf (Microsoft Deutschland)
Education Stage
14:15—14:35
Vortrag | Smarte Bildungsräume – warum wir exzellente Bildungslandschaften über Schule hinaus denken sollten
- Percy Ott (Cisco)
Innovation Stage
14:35—15:20
Panel | Lehrkraft adé? Die Zukunft Intelligenter Tutorieller Systeme
- Prof. Dr. Ulrike Cress (Leibniz-Institut für Wissensmedien)
- Christian Hense (Area9 Lyceum)
- Arndt Kwiatkowski (Bettermarks)
- Prof. Dr. Rebecca Lazarides (Universität Potsdam)
Moderation:
- Merle Uhl, Bitkom
Education Stage
14:35—15:20
Panel I Disrupt Academics - Hochschule zur Vermittlung von Future Skills neu denken
- Lea Bachus (Uni Bielefeld)
- Prof. Dr. Kati Hannken-Illjes (Philipps-Universität Marburg)
- Dr. Cornelia Raue ( Stiftung Innovation in der Hochschullehre)
Moderation:
- Leah Schrimpf, Bitkom
Innovation Stage
15:20—15:35
Smart School Pitch I AI4Schools im Gymnasium an der Willmsstraße
- Thorsten Leimbach (Fraunhofer IAIS)
- Klaas Wiggers (Gymnasium an der Willmsstraße)
Education Stage
15:20—15:40
Vortrag | Die Toolbox Datenkompetenz
- Dr. Christian Zinke-Wehlmann (Kompetenzzentrum KMI am Institut für Angewandte Informatik an der Universität Leipzig)
Innovation Stage
15:35—15:50
Smart School Pitch I Der Ideenflügel am Gymnasium am Römerkastell
- Christian Follmann (Gymnasium am Römerkastell Alzey)
- Jan-Michael Merz (Gymnasium am Römerkastell Alzey)
Education Stage
15:40—16:25
Panel I Digitalität & Inklusion - wie sehen Lernräume der Zukunft aus?
- Caro Aschemeier (Deutschfuchs Gesellschaft für digitalen Unterricht )
- Prof. Dr. Uta Hauck-Thum (Ludwig-Maximilians-Universität München)
- Thomas Iser (Niedersächsisches Kultusministerium)
- Silke Müller (Waldschule Hatten)
Moderation:
- Nicolas Henning Bräuer, Bitkom
Innovation Stage
15:50—16:00
Impuls I Hardware produktneutral ausschreiben für den Schulbereich - Vorstellung des Bitkom Leitfaden für den öffentlichen IT-Einkauf
- Marc Danneberg (Bitkom)
Education Stage
16:00—16:45
Panel I Connecting Data - Wie viel Potenzial steckt in der Nationalen Bildungsplattform?
- Torsten Becker (Algoright)
- Dr. Johanna Börsch-Supan (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
- Wiebke Maibaum (Bundesschülerkonferenz)
- Madeleine Wolf (visionYOU)
Moderation:
- Elisabeth Allmendinger, Bitkom
Education Stage
16:25—16:45
Vortrag | Brücken bauen – von der Landes-Cloud über den Schulträger ins Klassenzimmer
- Jörg Wilke (Fujitsu Services)
Innovation Stage
16:45—17:30
Panel I Stereotyp & Vorurteil - Klischeefrei für Digitalisierung begeistern
- Prof. Dr. Julia Knopf (Universität des Saarlandes / FoBiD / Didactic Innovations)
- Dr. Stephanie Kowitz-Harms (MINT-Vernetzungsstelle Deutschland )
- Dipl. Kfm. Arne Lingott (Berliner Schulpate)
- Nadine Schön (CDU/CSU-Bundestagsfraktion)
Moderation:
- Lydia Erdmann, Bitkom
Education Stage
16:45—17:30
Panel | ChatGPT im Klassenzimmer - hype oder real?
- Dr. Diana Knodel (Fobizz)
- Eike Völker (Gymnasium Bochum)
- Prof. Dr. Doris Weßels (Fachhochschule Kiel)
Moderation:
- Merle Uhl, Bitkom
Innovation Stage
14:15—15:00
Wo steht Schule nach den Digitalpakten in 10 Jahren? Perspektiven aus der Praxis – wie die Digitalpakte die Zukunft der Schule verändern werden
- Dr. Rainer Ballnus (Senatsverwaltung für Kinder und Bildung Bremen)
- Norman Heise (Landeselternausschuss Schule Berlin)
- André Kwiatkowski (BBS Walsrode)
- Gaston Liepach (Hessische Landesschülervertretung)
Moderation:
- Isabel Netzband, Fujitsu Technology Solutions
- Madeleine Wolf, visionYOU
Workshops
15:00—15:45
Haus der kleinen Forscher: Informatische Bildung in der Grundschule
- Bianca Deubelius (Stiftung Haus der kleinen Forscher)
- Anne Lehmann (Stiftung Haus der kleinen Forscher)
Workshops
15:45—16:30
Deutsche Auslandsschulen als Pilotraum für die digitale Bildung
- Thilo Klingebiel (Weltverband Deutscher Auslandsschulen)
Workshops
23. März 2023
10:00—10:15
Keynote | Digital Literacy? Wie stärken wir unsere Digital- und Cybersicherheitskompetenzen in Deutschland
- Dr. Marianne Janik (Microsoft Deutschland)
Education Stage
10:15—11:00
Panel I Nationale Weiterbildungsstrategie: Schließt das Update alle Lücken?
- Dr. Gunilla Fincke (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
- Thomas Jarzombek (CDU/CSU-Bundestagsfraktion)
- Martin Rabanus (Deutscher Volkshochschul-Verband)
- Melina Schneider (Wirtschaftskammer Österreich)
Moderation:
- Leah Schrimpf, Bitkom
Education Stage
10:15—10:30
Impuls I Metaverse & Lernen
- Sünne Eichler (Bitkom Arbeitskreis Learning Solutions)
Innovation Stage
10:30—11:15
Panel I Anyone, Anywhere, Anytime – Chancengerecht und digital weiterbilden
- Dr. Marie Batzel (Volkshochschule Neuss)
- Simone Miesner (Bundesfachstelle Barrierefreiheit)
- Dr. Matthias Rohs (Rheinland-Pfälzische Technische Universität)
Moderation:
- Sophie Vogt-Hohenlinde, Bitkom
Innovation Stage
11:00—11:10
Keynote | Strengthening Digital Skills & Securing Skilled IT Workers: A Finnish Perspective
- Dan Koivulaakso (State Secretary of Finland’s Minister of Education)
Education Stage
11:10—11:20
Impuls | The human factor in cybercrime: Why awareness matters more than ever
- Shannon Jaritz (SoSafe)
Education Stage
11:15—12:00
Panel I Crash into IT: Quereinstieg fördern, Fachkräfte sichern?
- Nicole Bauer (FDP-Bundestagsfraktion)
- Dalia Das (Neue Fische )
- Dr. Regina Flake (Institut der deutschen Wirtschaft)
- Josefine Theden-Schow
Moderation:
- Elisabeth Allmendinger, Bitkom
Innovation Stage
11:20—12:05
Panel I Safety First: Cybersicherheitskompetenzen für Alle
- Prof. Dr. Manfred Hauswirth (Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme )
- Barbara Kluge (Bundesministerium des Innern und für Heimat)
- Christine Skropke (Eurobits)
Moderation:
- Simran Mann, Bitkom
Education Stage
12:00—12:20
Vortrag | Inspiring Learning Conditions – virtuelle Kommunikationsorte schaffen
- Anna Denzel (Vitero Akademie)
- Thomas Trier (Vitero Akademie)
Innovation Stage
12:05—13:05
Pause
Education Stage
12:20—13:05
Pitch & Talk I EdTechs in der Weiterbildung
- Mozamel Aman (StartSteps)
- Sophie Bolzer (Audvice)
- Miriam Mertens (DeepSkill)
Innovation Stage
13:05—13:25
Vortrag | Ausbildung für morgen - Trends, Digitalstrategien & Good Practice aus dem Mittelstand
- Dr. Hartwig Holzapfel (time4you)
Education Stage
13:05—13:25
Vortrag | Den Fachkräftemangel intern lösen? Mit dem „Brights Way“ zur Potenzialentfaltung der eigenen Mitarbeiter
- Christian Neitzel (Brights Learning Germany)
- Luise Schröter (Brights Learning Germany)
Innovation Stage
13:25—14:10
Panel I Risse im Erfolgsmodell – wie machen wir die duale Ausbildung fit für die Zukunft?
- Dr. Achim Dercks (Deutsche Industrie- und Handelskammer)
- Birgit Köpnick (Regionales Berufliches Bildungszentrum Müritz)
- Dr. Lina Seitzl (SPD-Fraktion für den Wahlkreis Konstanz)
- Daniel Terzenbach (Bundesagentur für Arbeit)
Moderation:
- Leah Schrimpf, Bitkom
Education Stage
14:10—14:30
Vortrag | Was heißt hier Future Skills? Lifelong Learning beim Wort genommen
- Anne Bogner-Hamleh (SAS Institute)
- Dr. Jürgen Kaselowsky (SAS Institute)
Education Stage
14:30—15:15
Panel I Closing the Gap - Stärkung von Future Skills zur nachhaltigen IT-Fachkräftesicherung
- Saskia Esken (SPD)
- Dirk Röhrborn (Communardo Software )
- Univ.-Prof. Dr. C. Katharina Spieß (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung)
Moderation:
- Fabian Zacharias, Bitkom
Education Stage
15:15—15:30
Closing
- Elisabeth Allmendinger (Bitkom)
- Leah Schrimpf (Bitkom)
Education Stage
11:15—12:00
Durch Bildung gut gerüstet sein - Job-Trends und Kompetenzanforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt
- Prof. Dr. Stefan Kayser (Klett Corporate Education)
Workshops
12:00—12:45
Aus- & Weiterbildung neu denken: integrierte Lernplattform für skalierbaren Unternehmens-Erfolg
- Anja Sixt (Cornelsen eCademy / Inside )
Workshops
12:45—13:30
Einmal mehr digitale Kompetenzen für alle, bitte! Wie können wir Teilhabechancen an der digitalen Welt stärken?
- Luisa Lamm (DFA | Digital für alle)
Workshops
13:30—14:15
Inspiring Learning Conditions – wir nehmen Sie mit auf die Reise
- Anna Denzel (Vitero Akademie)
- Thomas Trier (Vitero Akademie)
Workshops